Die Ernst Schmidheiny setzt sich seit über vierzig Jahren für wirtschaftliche Bildung und Aufklärung ein. Mit Hilfe der betriebs- und volkswirtschaftlichen Simulationen, die die Stiftung entwickelt, möchte sie jungen Menschen ermöglichen, selbst handelnd und entscheidend wirtschaftliche Zusammenhänge und Zielkonflikte zu erleben und zu verstehen. Das Konzept von wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltiger Wirtschaft ("Triple Bottom Line") bildet dabei die gedankliche Grundlage.
Mit "Wirtschaft entdecken" möchte die Stiftung einen signifikanten Beitrag an die wirtschaftliche Grundausbildung der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in der Schweiz leisten. Gleichzeitig will die Stiftung Lehrpersonen bei der Umsetzung der neuen WAH-Lehrplaninhalte Hand unterstützen - durch ein entsprechendes, bedarfsbezogenes Aus- und Weiterbildungsangebot.
Die Vorgaben des Stiftungsrates für das Projekt waren:
- Kooperation mit Fachleuten der Sekundarstufe I
- Integration in bestehende Strukturen (PHs, Lehrmittel)
- Orientierung am Lehrplan 21 (Bedarfsorientierung)
- BNE - nachhaltige Unternehmensführung
- Passung Lektionentafel und Möglichkeiten der Stufe
- Lebensweltbezug; Übergang in die Berufswelt
- Differenzierung (Niveaus)
- Sicherstellen nötiges Fachwissen Lehrpersonen