Neue Technologien stellen neue Anforderungen an Unternehmen und Mitarbeitende, beruflich wie privat. Am diesjährigen Symposium gehen wir der Frage nach, welche Fähigkeiten besonders wichtig werden und wie wir diese fördern können. Oft dienen viel beachtete Kompetenzkategorisierungen der OECD, des WEF oder des McKinsey Global Institute als Grundlage. Doch was bedeuten sie konkret?
Mit dem Thema «Future Skills» setzen wir den Fokus auf die Entwicklung von Organisationen und Menschen, mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft.
Und welchen Einfluss hat das Ganze auf die Gestaltung von Lernumgebungen? Denn auch wir bleiben am Puls der Zeit – bereits seit 1972 ist Wirtschaftsbildung das Kernanliegen der Ernst Schmidheiny Stiftung.
Wir freuen uns auf ein vielseitiges und anregendes Symposium 2019!
Die Symposien der Ernst Schmidheiny Stiftung sind ein Ort der Begegnung zwischen Schule und Wirtschaft. Sie richten sich an die Beteiligten und Unterstützer der Stiftungsprojekte "Wirtschaftswochen" und "Wirtschaft entdecken" - als hochkarätiger food for thought und als Dank für ihr Engagement.
Erfahren Sie mehr.
Erfahren Sie mehr über die Referentinnen und Referenten.