Seit den frühen 1970er Jahren fördert die Ernst Schmidheiny Stiftung mit ihren Aktivitäten das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge - insbesondere bei der Jugend. Die Stiftung will das Interesse an Wirtschaftsthemen wecken. Sie setzt sich dafür ein, dass junge Menschen über das nötige Wissen für eine kritische Auseinandersetzung mit wirtschaftlichen Fragen verfügen.
Wirtschaftswochen - Kernaktivität der Stiftung
Das Gemeinschaftsprojekt Wirtschaftswochen ist die bekannteste Aktivität der Stiftung. Gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern und zahlreichen Schweizer Unternehmungen ermöglicht die Stiftung betriebswirtschaftliche Projektwochen an Gymnasien. Führungskräfte aus der Wirtschaft leiten die Wirtschaftswochen als Fachlehrer.
Unsere Geschichte
Die Ernst Schmidheiny Stiftung wurde 1972/73 von der früheren Cementfabrik Holderbank AG (heute Holcim Ltd.) aus Anlass des 70. Geburtstages von Dr. h.c. Ernst Schmidheiny gegründet. Die Stiftung fördert das Verständnis und das Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge vor allem bei jungen Menschen.
Finanzierung
Der Betrieb der Ernst Schmidheiny Stiftung wird durch jährliche Beiträge der Firma Holcim (Schweiz) AG sowie der Lotex Stiftung ermöglicht. Das Stiftungsvermögen ist für die Weiterentwicklung der Stiftungsprojekte bestimmt.
Operative Stiftung
Die Ernst Schmidheiny Stiftung arbeitet rein operativ, d.h. sie vergibt keine Mittel an andere Projekte. Bitte stellen Sie keine Gesuche an die Stiftung.